Kolloquium-Reihe zum Thema "Ansätze zur Erforschung und Entwicklung des Unterrichtsfaches Pädagogik"
Die Gesellschaft Didaktik Pädagogik hatte Anstrengungen unternommen, die Vertreterinnen und Vertreter der Fachdidaktik Pädagogik an Hochschulen mit einer Pädagogiklehrer*innenausbildung anzuregen, sich an einer
Kolloquium-Reihe zum überregionalen Austausch zu
"Ansätzen der Erforschung und Entwicklung des Faches Pädagogik"
zu beteiligen und jeweils eine Kolloquiumssitzung auszurichten. Die GeDiPäd möchte eine solche Reihe ideell fördern. Wir hofffen, dass einige Universitäten diesem Aufruf folgen.
Kolloquium der AG Fachdidaktik Pädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Münster am 24.03.2023
"Zur Identitätsthematik im Pädagogikunterricht - Erziehungswissenschaftliche Rückfragen und bildungstheoretische Perspektivierungsvorschläge"
Bei Interesse bitte E-Mail an Dr.´in Judith Küper (an deren Universitäts-E-Mail-Adresse), AG Fachdidaktik Pädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Münster.
Weitere Informationen zum Kolloquium auf der Personenseite Dr.´in Judith Küpers auf der Website des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (unter: Personen, dort: Küper)
(Informationsstand: 03/ 2023)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INFO
Am 05.11.2022 fand dei Tagung "Sexualerziehung und sexualisierte Gewalt als Themen des Pädagogikunterrichts" statt
(Informationsstand: 11/2022)
Am 11.12.2021 fand die Mitgliederversammlung der GeDiPäd statt.
(Informationsstand: 15.12.2021)
BÜCHER IN DER REIHE DIDAKTIK DER PÄDAGOGIK /
BUCHANKÜNDIGUNGEN / NEUERSCHEINUNGEN
UNTER "TAGUNGEN / WORKSHOPS" FINDEN SIE BERICHTE
zur gemeinsamen Tagung der GediPäd mit der Universität Bochum (Fachdidaktik Pädagogik)
"SEXUALERZIEHUNG UND SEXUALISIERTE GEWALT ALS THEMEN DES PÄDAGOGIKUNTERRICHTS?",
05.11.2022 in Bochum
zur gemeinsamen Online-Tagung der GeDiPäd und des Verbandes der Pädagogiklehrer*innen (VdP)
"SUBJEKTORIENTIERUNG UND PÄDAGOGIKUNTERRICHT", 11.12.2021
zur gemeinsamen Online-Tagung des Arbeitsbereiches Fachdidaktik Pädagogik der Universität zu Köln und der GeDiPäd
"NEUE DIGITALE MEDIENWELT UND PÄDAGOGIKUNTERRICHT", 17.04.2021
zur GeDiPäd-Tagung "BILDUNGSTHEORETISCHE FACHDIDAKTIK PÄDAGOGIK UND PÄDAGOGISCHE UTOPIEN IM
PÄDAGOGIKUNTERRICHT" 11.12.2019 in Münster
zur GeDiPäd-Tagung "GESELLSCHAFTSBEZUG UND MORALERZIEHUNG IM PÄDAGOGIKUNTERRICHT" 07.12.2018 in
Münster
zur GeDiPäd-Tagung "DIVERSITÄT UND PÄDAGOGISCHE IDENTITÄT VON PÄDAGOGISCHEN UND SOZIALPÄDA-
GOGISCHEN BILDUNGSGÄNGEN IM BERUFLICHEN SCHULWESEN" 05.12.2017 in Münster
zur GeDiPäd-Tagung "KOMPETENZORIENTIERUNG UND SCHULINTERNE LEHRPLÄNE IM PÄDAGOGIKUNTERRICHT" am
18.11.2016 in Münster
zum 3. Kolloquium: "PÄDAGOGIKUNTERRICHT ALS FACH DES GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN
AUFGABENFELDES" am 16.09.2016
(Westfälische Wilhelms-Universität Münster im Rahmen der Kolloquium-Reihe "Gesellschaftsorientierte pädagogische
Bildung und Pädagogikunterricht als Fach der gesellschaftswissenschaftlichen Fächergruppe")
zum 2. Kolloquium "HERAUSFORDERUNGEN PÄDAGOGISCHER BILDUNG IN EINER KULTURINDUSTRIALISIERTEN
GESELLSCHAFT" am 01.07.2016
(Universität Duisburg-Essen im Rahmen der Kolloquium-Reihe "Gesellschaftsorientierte pädagogische Bildung und
Pädagogikunterricht als Fach der gesellschaftswissenschaftlichen Fächergruppe")
zum 1. Kolloquium "PÄDAGOGIKUNTERRICHT - ZWISCHEN SUBJEKT- UND GESELLSCHAFTSBEZUG" am 04.03.2016
(Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Kolloquium-Reihe "Gesellschaftsorientierte pädagogische Bildung und
Pädagogikunterricht als Fach der gesellschaftswissenschaftlichen Fächergruppe")
zur GeDiPäd-Tagung "NEUE AUFGABEN EINER DIDAKTIK DER PÄDAGOGIK" am 05.06.2015